Wetterlage am 05.06.2015
Die Großwetterlage bot auch an diesem Tag das klassische Bild einer Gewitterlage über Mitteleuropa. Vorderseitig eines Trogs über GB strömte vor allem über BeNeLux. In dieser Luftmasse bildete sich um die Mittagszeit eine Tiefdruckrinne aus, welche durch ihre windparallele Ausrichtung immer wieder für Gewitterzellen über den BeNeLux und Nordfrankreich sorgte, welche schubweise hintereinander geordnet dort entlang zogen. Neben mäßiger Windscherung und einem guten Jetmaximum über BeNeLux standen 2000J/kg ML CAPE bereit bei knapp 60 θE.






17:00 Uhr - Multizelle mit Shelf Cloud bei Mons, Belgien (Zelle 1)
Ich habe selten in den Jahren, in welchen ich nun schon Gewitter jage solch ein perfekt geplantes Chasing erleben dürfen. Unser Zielgebiet ist Mons gewesen für den Nachmittag des 05.06. und genau dort schafften wir es, die erste Gewitterzelle des Tages zu erwischen. Eine breite Multizelle, welche sich perfekt senkrecht zum Wind entwickelte, so dass sich an ihrer Vorderseite eine schöne shelf cloud ausbilden konnte. Fast faszinierender als diese sind ausgeprägte Mammatus Wolken an der Vorderseite des Eisschirms gewesen.





20:00 Uhr - Einzelzelle bei Namur, Belgien (Zelle 2)
Das unser Chasing an diesem Tag nicht bereits nach der 1. Zelle zu Ende gewesen ist, ist wirklich Glück gewesen. Auf dem Weg über die Autobahn von Mons nach Namur kamen wir zu einer Baustelle mit Spurteilung. Da es auf der linken Spur bekanntlich schneller fließt, fahre ich normaler Weise dort entlang. Da wir aber nicht unter Zeitdruck standen, entschied ich mich für die rechte Spur. Die beste Entscheidung des ganzen Tages! Auf der linken Spur ist kurz zuvor ein Unfall geschehen, weshalb diese komplett dicht war. Das Chasing wäre beendet gewesen. Zum Glück fuhren wir rechts und konnten bald darauf diese schöne Einzelzelle bei Sonnenuntergang fotografieren.


23:00 Uhr - Einzelzelle südöstlich von Köln (Zelle 3)
Nachdem wir es geschafft haben endlich dem riesigen, blitzenden Regenhaufen zwischen Brüssel und Köln zu entkommen, konnten wir bei Köln eine Einzelzelle an der Ostseite des Regenhaufens erwischen, welche für einige spektakuläre Blitzeinschläge sorgte.



02:00 Uhr - Multizelle bei Koble(Zelle 4)
Diese Nacht sollte es für uns keinen Schlaf geben. Kaum nachdem die letzte Gewitterzelle nach Nordosten abgezogen ist, zog schon die nächste Zelle von Luxembourg aus in Richtung Koblenz. Diese Gewitterzelle ist das bekannte Rock am Ring Unwetter, welches leider mehrer Verletzte vorderte.




05:00 Uhr - Multizelle bei Wiesbaden (Zelle 5)
Zum Abschluss eines perfekten Tages gehört es direkt vor der Haustür noch ein Gewitter mitzunehmen. Bevor wir morgens nach Belgien gefahren sind, haben wir uns in Wiesbaden getroffen und sind von dort aus mit 2 Autos gestartet. Als wir uns dort wieder trennen wollten am frühen Morgen des 06.06., entwickelte sich wieder eine Gewitterzelle direkt vor uns, welche noch ein paar schöne Blitze hervor brachte.

