Wetterlage am 07.07.2014
Deutschland befindet sich weiterhin auf der Vorderseite eines weiten Langwellentroges, welcher sich vom Atlantik bis nach Spanien erstreckt. Gegen Abend bildete sich auf Grund der ausgeprägten Südströmung ein Alpenleetief über Baden-Würtemberg, an dessen Kaltfront sich schnell ein großer MCS mit linearen und gebogenen, konvektiven Zentren bildete mit welchem schwere Sturmböen einher gingen. Dieser zog schnell vom Bodensee herauf bis nach Heilbronn, wo der MCS sich langsam in ein konvektiv durchsetztes Niederschlagsgebiet umwandelte, da sich der Kern des Bodentiefs nicht schnell genug anch Norden verlagerte und die Kaltfront dadurch schnell okkludierte.


23:00 Uhr MCS bei Heilbronn
An diesem Tag haben wir alles richtig gemacht, gezeilt fuhren wir die einzige, neiderschlagsfreie Stelle an der Front an und konnten diese knapp westlich von Heilbronn abfangen. Durch einen vorlaufenden Kern schlugen direkt Blitze durch die Shelf Cloud hindurch ein, ein noch nie gesehenes Schauspiel.
  

|