Stormchasing, Gewitterjagd und Unwetter in Deutschland
  17.06.2013 Nachtgewitter
 


Zurück


Wetterlage am 17.06.2013

Deutschland lag an diesem Tag unter starker Warmluftadvektion aus dem Südwesten. Die Warmfront verlief dabei fast stationär über die Nordhälfte Deutschlands. Innerhalb dieser Warmluftadvektion aus dem Südwesten hatte sich eine thermische Welle samt schwachen Bodentief über Frankreich gebildet, welche bereits gegen Nachmittag des 16.06. über Ostfrankreich für vereinzelte Gewitter gesorgt hat. Diese Welle zog nun in der zweiten Nachthälfte vom 16. auf den 17. Juni nach Saarland und Rheinland-Pfalz wo sich immer wieder kurzlebige Einzel- und Multizellen an ihrer Kaltfront bildeten, welche linienhaft organisiert waren.

 

17.06.2013 3:30 Uhr Multizelle über Worms

In den frühen Morgenstunden bildete sich eine kurzlebige, jedoch sehr stark blitzende Multizelle über Worms. Von meinem "Hausberg" konnte ich daher bequem Fotos machen ohne weit zu fahren. Das Ergebnis sind die folgenden 5 Aufnahmen:

 

Bild Bild Bild Bild Bild

Zurück

 
  Impressum
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden