Stormchasing, Gewitterjagd und Unwetter in Deutschland
  18.09.2012 Low Toped Classic Superzelle
 
 

Wetterlage am 18.09.2012

Ein Langwellentrog, dessen Achse sich vom Nordpol bis nach Frankreich hinein über die Britischen Inseln streckte, sollte gegen Nachmittag an diesem Tage eine Randwelle von Frankreich aus nach Osten über Deutschland steuern. Hierbei sollte es im Rahmen einfließender Feuchtluft und ausräumen der selben durch die Kaltfront der Randwelle, zur Gewitterbildung kommen. 

16:00 Uhr Multizellenlinie

Zunächst formierte sich eine Multizellenlinie in Südhessen aus, welche an ein Bodentief gekoppelt nach Ost-Nordost abzog. Bei Aschaffenburg verstärkte sich diese enorm, so das ich leider nur das Aufbaustadium abgefangen habe. 

 Bild Bild  alt= Bild

 

 

18:00 Uhr Low Toped Classic Superzelle

Kurz nach dieser Linie konnte sich eine weitere Zelle bilden, welche durch die enorme Scherung in den unteren Kilometern zu einer Low Toped SZ entwickelte. Dabei wies sie ein eindeutiges Hook Echo auf dem Radar auf, so wie einige Merkmale einer Superzelle, auf die ich in den Details unter den Bildern eingehen werde. Auf dem Vertikalscan war ein Überhang zu erkennen, bei einer Höhe von nur 7-8km wies die Zelle Reflektivitäten von fast 60dBz auf, was für einen starken und organisierten Aufwind spricht.

Bild Bild Bild  alt= Bild Bild

 

 
  Impressum
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden