Wetterlage am 22.09.2014
An diesem Tag zeigte ein beispielhafter Kurzwellentrog, wie man auch aus 300J/kg ML CAPE eine ordentliche Gewitterlinie heraus holen kann. Unter einem starken Vorticity Maximum steilte gegen Mittag die aus Norden kommende Kurzwelle auf, so dass sich an der Kalfront eine kräftige Gewitterlinie bilden konnte. Die Kaltfront war perfekt im vorderen, linken Teil des Jet Maximums platziert, welcher exakt frontorthogonal verlief. Ein ordentlicher Trockenlufteinschub hinter der Kaltfront erzeugte ein starkes, postfrontales Absinken und verstärkte die Front so noch weiter.




14:30 Uhr Squall Line bei Aschaffenburg
Dies war wohl das spontanste und kürzeste Chasing des ganzen Jahres 2014. Ich sah, wie sich die Linie bildete und fuhr von Darmstadt nach Aschaffenburg, dort angekommen noch schnell auf einen Hühel hoch und schon hatte ich die Shelf Cloud vor mir. Einige Bilder gemacht und dann wieder heim gefahren, weiter lernen. Ich hatte das Glück den stärksten Teil der Front zu erwischen, welcher sogar Bow Echo förmig gewesen ist und um etwa 40° nach rechts ausscherte aus der Grundzugrichtung der Zellen. (Siehe Oben)
   
Zurück
|