Stormchasing, Gewitterjagd und Unwetter in Deutschland
  23.07.2013 Zelle mit Wallcloud
 

Wetterlage am 23.07.2013

Eine Tiefdruckrinne erstreckte sich an diesem Tag von den BeNeLux Ländern über die Mitte und den Westen Deutschlands. Ein schwaches Windfeld ging einher mit mittleren CAPE Werten und hohen Theta E's von fast 60°C. Hohe PWAT Werte sollten an diesem Tag für extremen Niederschlag und örtliche Überschwemmungen sorgen. Bodennah war es jedoch trocken, so dass alle sich entwickelnden Gewitter hochbasig waren und es auch ein Potenzial für schwere Sturmböen und Hagel im Bereich von bis zu 4cm gab. Ein Bodentief welches mit schwachen Gewittern Morgens Südhessen überquerte sorgte mit dem Absinken auf seiner Rückseite dafür, dass sich in Rheinland-Pfalz und Südhessen zunächst keine Gewitter bildeten und es voll einstrahlen konnte. Erst gegen Abend entstanden so die ersten Gewitterzellen in Rheinland-Pfalz welche sich gleich zu Anfang stark entwickelten. 

18:00 Uhr Hochbasige starke Einzelzelle

Gegen 18 Uhr bildete sich nordwestlich von Bad Kreuznach eine starke Einzelzelle, welche hohe Niederschlagsraten auf dem Radar hatte. Wir fingen diese Zelle ab und mussten dann aber feststellen, dass sie ziemlich unfotogen gewesen ist, hier jedoch der Vollständigkeit halber dennoch ein paar Bilder der Zelle

 

 

Bild Bild


19:30 Hochbasige Multizelle mit Wall cloud

Südlich der ersten Zelle westlich von Alzey hatte sich eine starke neue Zelle gebildet mit großem Aufwindteller. An dieser Zelle konnten wir eine Wall Cloud beobachten welche sich aber bald wieder auflöste. Im dazu gehörigen Video lässt sich so etwas wie Rotation erahnen, jedoch möchte ich mich nicht darauf festlegen.

Bild
Bild Bild



 
Zurück



 
  Impressum
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden