
Wetterlage am 24.08.2012
Ein Randtief, welches von dem zugehörigen Kurzwellentrog westlich der Britischen Inseln gesteuert wurde, zog von Frankreich aus über die Mitte Deutschlands hinweg. Südlich des Kerns vom RMG nach Süden, bildeten sich an der schwachen Bodenkaltfront und der großflächigen Hebung durch das Randtief zusammen mit einer der Kaltfront vorlaufenden Konvergenz am Abend des 23.08 erste Gewitter in Ostfrankreich und Rheinland-Pfalz. Diese verclusterten und zogen Ostwärts in Richtung des RMGs. Das Forcing war durch die Kaltfront und der Konvergenz gegeben, jedoch löste es sehr großflächig durch die starke Hebung des Randtiefs aus, weshalb der Cluster entstand. Dabei erreichten die vor dem Cluster vorlaufenden Zellen eine gute Langlebigkeit und Intensität.

23:00 Uhr Multizelle bei Walldorf
Zunächst fingen wir am Leading Edge des Clusters eine Multizelle ab und bekamen da unsere erste Blitzshow an diesem Abend. Die Multizelle sollte sich rasch intensivieren und durch den südlichen Odenwald nach Osten ziehen. Leider konnten wir die Zelle aufhrund ihrer hohen Zuggeschwindigkeit nicht weiter verfolgen. Jedoch sind dabei folgende Aufnahmen entstanden:



24.08.2013 01:00Uhr LP Superzelle
Nachdem wir die Verfolgung der sich intensivierenden Multizelle abgelassen haben, fuhren wir zurück Richtung Heidelberg und konnten dann bei einem Standpunkt nahe Mannheim eine LP Superzelle ablichten, welche sich rasch aus einer zuvor nur schwach Blitzaktiven Zelle entwickelt hatte. Wenn die Zellen aus dem Rheingraben die Bergstraße erreichen, erhalten sie einen push zusätzlicher orographischer Hebung, so dass sie sich in dem meisten Fällen intensivieren, so auch die Multizelle zuvor, die auch erst mit erreichen des Odenwaldes los legte. Hier die Bilder davon, man beachte die Bildkommentare, dort habe ich eine Erklärung zu den Strukturen geschrieben, die typische Anzeichen für eine Superzelle sind.


24.08.2012 02:00Uhr Multizelle bei Gernsheim
Nach der LP Superzelle folgte in dem Cluster eine weitere Multizelle, die aber leider viel zu verregnet war, weshalb nur zwei brauchbare Bilder entstanden sind. Aber was solls, wenn die Zelle schon auf dem Heimweg vorbei zieht, nimmt man sie eben mit.


|