Die Überreste eines MCVs, welcher aus der Adria östlich der Alpen nach Norden zog, brachten in der Grundschicht warme und feuchte Luftmassen nach Deutschland. Diese stießen im Tagesverlauf bis in die östlichen Mittelgebirge vor, wo gegen Nachmittag die ersten orographisch bedingten Gewitterauslösen statt fanden. Vereizelt bildeten sich so sehr schöne, freistehende Einzel und Multizellen, welche noch aus über 100km Enfernung beobachtet werden konnten.
18 Uhr Einzelzelle und Retrograde Multizelle
In Nordbayern bildeten sich dann gegen frühen Abend die ersten freistehenden Einzelzellen, welche später zu einer Multizelle wurden. Folgende Bilder konnte ich davon festhalten: