Stormchasing, Gewitterjagd und Unwetter in Deutschland
  26.04.2014 Multizelle Gießen
 

 

Wetterlage am 26.04.2014

 

Über Deutschland befindet sich eine schwach labile Luftmasse mit 40 Theta E bei etwa 800J/Kg CAPE. Durch Bodenkonvergenzen bildeten sich in der windschwachen Umgebung im Laufe des Tages diverse klassen von Gewitterzellen aus mit sehr unklaren Zugrichtungen, teils Ortsfest. 
Gegen Abend bildete sich ein Bodentief über Nordhessen aus, dessen Pesudokaltfront sich nach Süden erstreckte und so für etwas lineare Hebung über Mitllehessen sorgte. Aus diesem Hebungsprozess heraus konnte sich eine Reihe kurzlebiger Einzel- und Multizellen, welche sich langsam nach Nordosten verlagerten.

 

20:00 Uhr Multizelle bei Grünberg

Nachdem ich zunächst eine unfotogene Multizelle im Großraum Hanau abgefangen hatte und diese bis fast nach Gießen verfolgt habe, sah ich wie sich dort rasch eine Shelf Cloud an der oben beschriebenen Multizelle ausbildete. Da ich bereits zu nah an der Zelle dran gewesen bin, überrascht durch die Zugrichtung nach Nordost, meine Zelle davor zog nach Nordwesten, musste ich zunächst ein gutes Stück nach Nordosten fahren und konnte schließlich bei Grünberg einen Standort finden um die Zelle ordentlich zu fotografieren.

 

Bild Bild Bild
 
  Impressum
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden