Stormchasing, Gewitterjagd und Unwetter in Deutschland
  30.04.2014 Nächtliche Multizelle
 

Zurück

Wetterlage am 30.04.2014

Mit einer östlichen Strömung ist in der Südhälfte Deutschlands feuchtwarme Luft eingeflossen. Durch einsetzenden Druckabfall konnten sich dann gegen Nachmittag erste Gewitterzellen am Bayrischen Wald bilden, welche nach Westen weiter zogen und in de Nacht dann Südhessen erreichten. Diese vorwiegend kurzlebigen und unorganisierten Multizellen verclusterten sehr schnell, konnten jedoch dank genügen MU CAPE bis nach Mitternacht blitzaktiv bleiben.


22:00 Uhr Multizelle bei Pfungstadt

Ich entschied mich recht spät dazu in Darmstadt los zu fahren, da ich in die aus dem Odenwald heraus ziehenden Gewitter nicht mehr viel gesetzt hatte. Doch vorderseitig des großen Clusters löste es neue Multizellen aus, welche ich dann 20 Minuten später bei Pfungstadt beobachten konnte. Für Ende April eine nette Blitzshow! Da die Bilder an sich nicht viel hergeben durch den langweiligen Vordergrund habe ich zwei Komposits erstellt, indem ich alle Blitze in ein Foto übertragen habe.



Zurück

 
  Impressum
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden